Lighting made in Germany
Slide Bild Dettinger 2
Slide Bild Dettinger 1
Slide Bild Dettinger 3
Slide Bild Dettinger 4
Slide Bild Dettinger 5

Eugen Dettinger GmbH, Pforzheim

Die Eugen Dettinger GmbH fertigt Schmuck im Premiumsegment. Vorwiegend mit Brillanten besetzte Ringe, Anhänger und Ohrstecker aus Gold und Platin, die ausschließlich in exquisiten Juweliergeschäften rund um den Globus zu finden sind.

In Pforzheimer-Goldstadt-Tradition entstehen bei Eugen Dettinger Schmuckstücke mit viel Leidenschaft und handwerklichem Geschick. Verarbeitet werden nur hochkarätige Edelmetalle sowie geschliffene Diamanten und andere Edelsteine, die aus konfliktfreien Abbaugebieten stammen. Gefertigt wird immer noch überwiegend in Handarbeit - eine Fertigungskultur, die größtmögliche Flexibilität bei der Herstellung exklusiver und einzigartiger Schmuckstücke gestattet und ausgesuchte Einzelstücke oder Kleinserien entstehen lässt, deren Individualität weit über den materiellen Wert hinausgehen.

Zur Tradition des Unternehmens gehört auch überdurchschnittliches, handwerkliches Können der Mitarbeitenden - was natürlich bestes Licht für die handwerklichen Sehaufgaben voraussetzt.

Ergonomie am Arbeitsplatz war das Stichwort, als man Mitte 2023 begann die Gelenkarmleuchten der Arbeitsplätze von Halogentechnik auf LED umzustellen. Denn zum Goldschmieden, Fassen oder Polieren an Handarbeitsplätzen brauchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neben handwerklichem Können vor allem eines: sehr gutes Licht. Der Arbeitsbereich sollte bestens ausgeleuchtet sein - konstant hell, bei Bedarf dimmbar. Und das Licht sollte sich je nach Arbeitsschritt ganz einfach neu positionieren lassen.

Die Eugen Dettinger GmbH ist in Pforzheim beheimatet und auch LED2WORK fertigt in Pforzheim. Was liegt da näher, als auch mal die Leuchten aus dem Stadtteil Wilferdinger Höhe zurückzugreifen? Mit dimmbaren Gelenkarmleuchte von LED2WORK hält ausgereifte LED-Lichttechnik Einzug bei Eugen Dettinger.

Was als Versuch begann, überzeugte: Eine Musterleuchte von LED2WORK punktet mit spürbar besserem Licht und geringeren Verbrauchswerten. Die Lochbilder der bisherigen Leuchten zur Befestigung an den Arbeitstischen konnten übernommen werden und der Gelenkarm ermöglicht eine flexible Ausrichtung des Lichts. Vor allem das motivierende Tageslichtweiß der LED-Arbeitsplatzleuchte wurde nach einiger Eingewöhnungszeit sehr positiv aufgenommen.

Eine LED-Leuchte erhellt den Arbeitsplatz zum Bearbeiten und Sortieren von Wachsmustern für Feingussteile.
Edelsteinfassen unter dem Licht des Mikroskops. Die Gelenkarmleuchte daneben sorgt nahtlos für tageslichtweißes Umgebungslicht.

Die LED-Gelenkarmleuchten von LED2WORK bieten alles, was ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze an Licht benötigen: Durch die Kombination aus leichtgängigem Aluminium-Federarm und 3D-Kopfgelenk kann das Licht flexibel im Arbeitsbereich platziert werden. Flexibel heißt unter anderem beweglich: Mit nur einer Hand am Leuchtenkopf lässt sich die Leuchte ausrichten und das Licht auf den Arbeitsbereich anpassen. Bei der dimmbaren Variante bietet die Möglichkeit die Lichtintensität einzustellen und bis zur nächsten Anpassung abzuspeichern.

Nicht zu übersehen ist das klassisch-elegante Erscheinungsbild der LED-Arbeitsplatzleuchte. Der bewegliche, silbermatte Federarm aus Aluminium hat noch eine weitere Funktion: Alle Kabel verlaufen im Arm, was der Leuchte ein minimalistisches Erscheinungsbild verleiht.

Gelenkarmleuchten von LED2WORK gibt es in verschiedenen Varianten mit breitem oder schmalem Leuchtenkopf sowie unterschiedlich langen Gelenkarm. Durch die geringe Leistungsaufnahme entsteht nur wenig Wärme, dennoch erreicht die Leuchte bei üblichen Entfernungen eine Beleuchtungsstärke von bis zu 3360 Lux auf der Arbeitsfläche. Zum Vergleich: Die Beleuchtungsstärke einer normalen Innenraumbeleuchtung liegt im Mittel bei 500 Lux.

Im Lieferumfang enthalten sind eine Befestigungsklemme für Tische mit unterschiedlichen Plattenstärken und ein Steckernetzteil. Darüber hinaus gibt es optionales Befestigungsmaterial, wie zum Beispiel einen Anschraubsockel.